Allgemeines

An unserer Schule sollen alle Jungen und Mädchen die Möglichkeit haben, ordentliche Leistungen zu erzielen, viel dazu zu lernen und mit der Mittleren Reife eine gute Basis für den Beruf und die weitere Ausbildung zu erreichen.    
Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem Schüler  und Lehrkräfte gleichermaßen gerne ihren Aufgaben nachgehen. Um dieses hoch gesteckte Ziel zu erreichen, wird von allen Seiten ein großes Maß an Achtsamkeit, Gesprächsbereitschaft, Einsatz und gutem Willen gefordert.
Wir respektieren einander und das Schulklima sollte von Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft geprägt sein. Wir legen großen Wert auf eine höfliche Ausdrucksweise und korrekte Umgangsformen aller Beteiligten; dazu gehört auch, dass wir uns im Schulhaus gegenseitig grüßen.    
In der Schulgemeinschaft muss gemeinsam darauf geachtet werden, dass keine Schüler ausgegrenzt, verspottet oder sogar mit Gewalt bedroht werden.     
Unsere Hausordnung soll für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler die Grundlage für eine angenehme Atmosphäre und eine gute Zusammenarbeit bilden.     

Vor Unterrichtsbeginn

  • Fahrräder und Mopeds werden an den dafür vorgesehenen Plätzen abgestellt.
  • Alle Schüler, die vor Unterrichtsbeginn anwesend sind, halten sich bis fünf Minuten vor Beginn der ersten Stunde im Bereich der Aula auf.
  • Die Schüler müssen sich am Vertretungsplan rechtzeitig über die Änderungen des Stundenplans informieren.


Während des Unterrichts

  • Jacken, Mäntel und Regenschirme sollen vor Stundenbeginn an der Garderobe aufgehängt werden.
  • Am Beginn jeder Stunde legen die Schüler sämtliche Materialien für das jeweilige Unterrichtsfach auf ihrem Platz bereit.
  • Wenn zehn Minuten nach Stundenbeginn noch keine Lehrkraft im Klassenzimmer ist, melden sich die Klassensprecher im Sekretariat.
  • Essen und Trinken ist während des Unterrichts nur mit Erlaubnis der Lehrkraft gestattet; Wasser darf grundsätzlich jederzeit getrunken werden.
  • Die Lehrkraft beendet die Unterrichtsstunde, nicht der Gong.


Beim Stundenwechsel

  • Am Ende jeder Unterrichtsstunde wird die Tafel vom Tafeldienst gereinigt.
  • Am Ende jeder Stunde packen die Schüler zügig Ihre Materialien ein und begeben sich direkt zum nächsten Unterrichtsraum. Bleibt eine Klasse im Zimmer, verhält sie sich ruhig.


Pausenregelung

  • Während der Pause halten sich alle Schüler auf den Pausenflächen im Erdgeschoss auf: Pausenhof, Aula, Mensa, bei schönem Wetter bewegte Pause auf dem Hartplatz.
  • Die Schüler sollen sich vor dem Verkaufsstand geordnet aufstellen. 
  • Heiße Getränke aus dem Automaten sowie Wasser in Trinkgläsern dürfen nur in der Mensa getrunken werden.


Nach Unterrichtsende

  • Bei Unterrichtsende ist darauf zu achten, dass die Klassenzimmer aufgeräumt, die Fenster geschlossen und die Stühle hochgestellt sind.
  • An den Bushaltestellen, in den Bussen und am Bahnsteig haben die Schüler sich ruhig und rücksichtsvoll zu benehmen; die Anweisungen der Busaufsichten und Buslotsen müssen befolgt werden.


Weitere Bestimmungen

  • Das Verlassen des Schulgeländes ist für Schüler grundsätzlich nicht erlaubt.
  • Auf dem gesamten Schulgelände und im Sichtbereich der Schule herrscht strengstes Rauch- und Alkoholverbot. 
  • Kaugummikauen ist im Haus und auf dem Schulgelände nicht gestattet. 
  • Im Klassenzimmer darf keine Kopfbedeckung getragen werden.
  • Die Schule ist keine Freizeitstätte sondern Arbeitsplatz, entsprechend sollte auch die Kleidung sein.
  • Alle helfen mit, das Schulhaus und das Schulgelände sauber zu halten.
  • Das Werfen von Schneebällen ist verboten.
  • Das Mitbringen schulfremder Gegenstände ist nicht gestattet. Elektronische Geräte (z.B. Mobiltelefon, iPod, MP3-Player…) samt Kopfhörer sind beim Betreten des Schulgeländes ausgeschaltet in der Schultasche zu verstauen.
  • Mit dem Schuleigentum ist pfleglich umzugehen. Für Beschädigungen wird der Verursacher zur Verantwortung gezogen.
  • Schulbücher und –hefte sollen in geeigneten Schultaschen/Rucksäcken transportiert werden. „Handtaschen“ (auch große) sind dafür unpassend.
  • War ein Schüler krank, muss er den versäumten Unterrichtsstoff selbstständig nachholen.


Goldene Regeln

  • Behandle den Mitmenschen so, wie du von ihm behandelt werden willst.
  • Wir gehen achtsam und respektvoll miteinander um.
  • Wir achten auf gepflegte Umgangsformen.

 

Alle Personen, die die Schulanlage betreten bzw. sich darin aufhalten oder sie benutzen, erkennen diese Hausordnung an.

Diese Webseite nutzt grundsätzlich auschliesslich funktionelle Cookies, die für eine korrekte Anzeige der Seite technisch notwendig sind. Dort, wo Verbindungen zu anderen Webseiten aufgebaut werden (z.B. eingebettete Videos), wird Ihr Einverständnis vorher abgefragt.