Unsere Schule beteiligt sich seit dem Schuljahr 2022/23 am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Im Rahmen dieses Projekts werden sogenannte "Tabletklassen" eingerichtet werden. Im Schuljahr 2022/23 hat das Projekt mit den Jahrgangsstufen 7 und 8 begonnen und wird im Schuljahr 2023/24 fortgesetzt.
--------------------------------------
>> NEU << Informationen zur Gerätebeschaffung für die Eltern der 6. Klassen im Schuljahr 2022/23 vom 09.06.2023 (pdf-Datei) >> NEU <<
Infobrief zur Gerätebeschaffung für die Eltern der 6. Klassen im Schuljahr 22/23 vom 16.05.2023 (pdf-Datei)
Infobrief für die Eltern der 5. Klassen im Schuljahr 22/23 zur weiteren Planung vom 16.05.2023 (pdf-Datei)
--------------------------------------
Wir sehen eine große Chance im Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht
Digitale Medien und Werkzeuge eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur Information, Kommunikation und kreativen Arbeit. Verfügen alle Schülerinnennd Schüler einer Klasse über ein mobiles Endgerät, kann der digital gestützte Unterricht in allen Unterrichtsfächern noch besser realisiert werden. Analoge und digitale Medien greifen dabei ineinander und ermöglichen eine abwechslungsreiche und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Geräten wird im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern intensiv reflektiert und eingeübt. So werden sie fit für die digitale Gegenwart und die Anforderungen der Zukunft.
Das Ziel des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“
Wir möchten den Unterricht an unserer Schule sowie das schulische Lernen allgemein mithilfe digitaler Medien und über digitale Medien weiterentwickeln - auch in Zusammenarbeit mit Ihnen. Ein zentraler Bestandteil des Pilotversuchs ist dabei das Lernen mit mobilen Endgeräten (iPads) – im Klassenzimmer, in der Schule sowie beim Lernen zuhause.
Warum iPads?
Durch eine einheitliche Ausstattung können Geräte optimal genutzt und Reibungsverluste vermindert werden. Nach intensiver Prüfung aller Optionen sind wir zu dem Schluss gelangt, dass iPads dafür die besten Voraussetzungen in Bezug auf Leistung, Kosten, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, verfügbare Apps, zentrale Verwaltung, Akkulaufzeit und Verfügbarkeit bieten.